GARDENA Schlauch
- Schlauchlänge: 50 Meter
- Durchmesser: 19 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 20 Meter
- Durchmesser: 19 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von mittelgroßen Gärten
- Schlauchlänge: 20 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von mittelgroßen Gärten
- Schlauchlänge: 10 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von kleineren Gärten und Terrassen
- Schlauchlänge: 20 Meter
- Durchmesser: 16 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Für die Bewässerung von mittelgroßen Gärten, für Reinigungsarbeiten
- Schlauchlänge: 50 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 50 Meter
- Durchmesser: 19 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 30 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von mittelgroßen Gärten
- Schlauchlänge: 30 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 25 Meter
- Durchmesser: 19 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von mittelgroßen Gärten
- Schlauchlänge: 7,5 Meter
- Durchmesser: 9 mm
- Wagen/-Halter: Integrierte Halterung
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von Terrassen, Dachterrassen oder Balkonen
- Schlauchlänge: 10 Meter
- Durchmesser: 9 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von kleineren Gärten und Terrassen
- Schlauchlänge: 15 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von mittelgroßen Gärten
- Schlauchlänge: 50 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 15 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Für die Bewässerung von kleinen Gärten und Balkonen
- Schlauchlänge: 25 Meter
- Durchmesser: 16 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Für die Bewässerung von mittelgroßen und großen Gärten
- Schlauchlänge: 30 Meter
- Durchmesser: 19 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Für die Bewässerung von großen Gärten
- Schlauchlänge: 30 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 50 Meter
- Durchmesser: 19 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 1,5 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Verbinden des Schlauchwagens mit dem Wasserhahn
- Schlauchlänge: 50 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 50 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Bewässern von größeren Gärten
- Schlauchlänge: 20 Meter
- Durchmesser: 13 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Für die Bewässerung von mittelgroßen Gärten, für Reinigungsarbeiten
- Schlauchlänge: 10 Meter
- Durchmesser: 38 mm
- Wagen/-Halter: Ohne
- Verwendungszweck: Zum Betrieb von Pumpen, für landwirtschaftliche Zwecke
GARDENA – Gartenpflege mit Tradition und Innovation
Wer hochwertige Produkte für den Garten sucht, vertraut auf GARDENA. GARDENA steht für praktische Gartenprodukte zur Bewässerung, Rasen-, Baum- und Strauchpflege. Heute ist GARDENA in über 100 Ländern aktiv und Teil der Husqvarna Group.
Historie – von Ulm in die Gärten Europas
Die deutsche Marke aus Ulm entstand 1961. Ihre Gründer, Werner Kress und Eberhard Kastner, verkauften zuerst Gartengeräte aus Frankreich. Bald entwickelten sie eigene Produkte für den Garten. Das auffällige Orange des Original GARDENA-Systems verbindet Hahnstück, Wasserschlauch, Schlauchstück und Anschlussgerät. So entstand ein Produkt-Klassiker. Seit Jahrzehnten kommt er in den Gärten Europas zum Einsatz.
Warum GARDENA-Gartenschläuche?
Die Schläuche von GARDENA stehen für Qualität, Komfort und Innovation. Alles begann mit einem einfachen Wasserschlauch. Daraus entstand nach und nach ein komplettes GARDENA-Bewässerungssystem.
Die Vorteile der Gartenschläuche von GARDENA
Das Power-Grip-Profil verbindet den Wasserschlauch sicher mit den Systemteilen von GARDENA. Besonders die Liano-Serie punktet mit höchster Flexibilität und geringem Gewicht. Ihre dicke Wandstärke hält auch starkem Wasserdruck stand. Deshalb ist der Schlauch einfach zu benutzen und passt gut in jede Schlauchbox.
Die neue Zahntechnik mit zwei Spiralen verhindert das Verdrehen und Verknoten des Wasserschlauchs. GARDENA bietet die Schläuche auch als Meterware an. Diese halten UV-Strahlen und jedes Wetter aus. Die Produkte sind umweltschonend. Sie enthalten keine schädlichen Weichmacher und sind frei von Phthalaten. Außerdem enthalten die Schläuche keine Schwermetalle.
Den perfekten Schlauch für deinen Garten finden!
Ein Gartenschlauch sollte nach Fläche, Einsatzbereich und Wasserbedarf ausgewählt werden. Überlege, welche Pflanzen oder Gartenbereiche du bewässern möchtest. Daraus ergibt sich die passende Schlauchlänge:
- 10 – 15 Meter -> Balkon, Terrasse, kleiner Vorgarten, Innenhof, Reihenhausgarten
- 20 – 25 Meter -> Einfamilienhaus-Garten, Rasenfläche
- 30 Meter und mehr -> Gartenanlage, Obst- oder Nutzgarten, ländliches Grundstück
GARDENA-Gartenschläuche sind auch als Meterware erhältlich. So kannst du die Schlauchlänge genau wählen. Mit der Meterware lässt sich die Länge optimal an jeden individuellen Garten anpassen.
Der richtige Durchmesser für deinen Gartenschlauch!
Neben der Länge spielt auch der Schlauchdurchmesser eine wichtige Rolle. GARDENA-Gartenschläuche sind in zwei Durchmessern erhältlich. Die Maße werden in Millimetern oder Zoll angegeben. Ein Durchmesser von 1/2 Zoll entspricht 13 mm, während 3/4 Zoll 19 mm entsprechen.
Der Schlauchdurchmesser beeinflusst sowohl die Wassermenge als auch den Wasserdruck. Kleine Schläuche erzeugen einen niedrigeren Wasserdruck. Sie sind ideal für kleine Flächen. Größere Durchmesser liefern mehr Wasser. Sie sorgen für den nötigen Wasserdruck auf großen Gartenflächen.
Die GARDENA-Schlauchmodelle im Überblick
GARDENA hat für jeden Bedarf den passenden Wasserschlauch und die entsprechenden Verbindungen. Kombiniere Länge und Durchmesser. So findest du einfach die richtige Schlauchserie. Die Auswahl umfasst eine Vielzahl klassischer Gartenschläuche. Ergänzend dazu gibt es die innovativen Liano-Textilschläuche. Außerdem umfasst die FLEX-Reihe die Varianten Comfort FLEX und HighFLEX.
Original GARDENA-Schläuche
Der Klassiker unter den GARDENA-Schläuchen steht für bewährte Qualität. Er ist das Original schlechthin. Alle Original GARDENA-Schläuche verfügen über das Power-Grip-Profil. Mit Ausnahme der Classic-Serie. Das Power-Grip-Profil sorgt für eine feste Verbindung. So sind Wasserschlauch und GARDENA-Systemteile sicher verbunden. Der Schlauch hat eine druckfeste und formstabile Spiralstruktur. Dadurch hält er allen Witterungen stand. Er kann über das ganze Jahr draußen bleiben. Dabei nimmt er keinen Schaden. Außerdem ist er frei von schädlichen Schwermetallen und Weichmachern.
Der GARDENA Classic Schlauch hat eine auffällige graue und türkise Farbe. Er gehört zu der günstigen Preisklasse. Er hat kein Power-Grip-Profil. Der Classic widersteht einem Berstdruck von bis zu 22 bar, was dem maximalen Wasserdruck entspricht, den er aushält.
Der GARDENA Comfort FLEX Schlauch zeigt sich in Schwarz und Rot. Er kann einen Berstdruck von bis zu 25 bar aufnehmen. Zudem mit der neuen Zahnradtechnik ausgestattet.
Der GARDENA Comfort HighFLEX Schlauch ist schwarz und rot mit weißen Streifen. Er hält einem Druck von bis zu 30 bar stand. Dabei nutzt er eine neue Zahnradtechnik und besteht aus robustem Spiralgewebe.
Der GARDENA Premium SuperFLEX Schlauch ist auch schwarz und rot. Er hat jedoch ein dichteres weißes Streifenmuster. Er hält einem höheren Druck von bis zu 35 bar stand und verwendet eine verbesserte Zahnradtechnik. Außerdem ist seine Wandstärke größer als beim HighFLEX Schlauch.
EcoLine-Schläuche
Dir liegt eine umweltbewusste Gartenbewässerung am Herzen? Dann ist der EcoLine-Schlauch von GARDENA genau das Richtige für dich. Der Schlauch besteht aus TPE, das sind weiche, formbare Kunststoffe. Die Kunststoffteile sind zu 65 Prozent aus recyceltem Plastik gemacht.
Die GARDENA EcoLine-Schläuche sind immer 20 Meter lang und haben einen Durchmesser von 13 mm (1/2 Zoll). Sie haben das Power-Grip-Profil und sind UV- und frostbeständig. Außerdem passen sie zu allen Original GARDENA-Systemteilen.
Liano-Textilschläuche
Die Liano-Textilschläuche von GARDENA sind robust, flexibel und sehr leicht. Die Liano-Schläuche wiegen bis zu 50 % weniger als klassische PVC-Schläuche. Der Außenschlauch aus strapazierfähigem Textil schützt den PVC-Innenschlauch. Bei den Liano-Modellen macht das den Schlauch besonders robust und flexibel.
Liano Life ist der Allrounder für Bewässerungseinsätze und sorgt für hohen Komfort. Der Liano Xtreme trotzt hohem Druck und eignet sich für lange und schwere Bewässerungen.
GARDENA-Schlauchvielfalt entdecken
Der GARDENA-Flachschlauch ist sehr stabil, biegsam und vielseitig im Einsatz. Vor der Nutzung ist er flach, wodurch er kompakt und platzsparend verstaut werden kann. Wenn Wasser durch den Schlauch fließt, streckt er sich von selbst ganz aus und nimmt seine volle Länge und Form an. Der Flachschlauch findet Anwendung bei Wasser- und Tauchpumpen sowie in der landwirtschaftlichen Bewässerung.
Der GARDENA-Terrassen-Spiralschlauch ist perfekt, wenn du wenig Platz hast, zum Beispiel auf dem Balkon oder in kleinen Gärten. Er hat eine Halterung und rollt sich von selbst zurück. So musst du ihn nicht mühselig auf- und abrollen. Der Terrassen-Spiralschlauch besteht aus starken, frostfesten Materialien. Du kannst ihn leicht montieren und sofort benutzen.
Die GARDENA-Sauggarnitur verbindet deine Pumpe sicher mit Wasser. Der Saugschlauch sorgt dafür, dass das Wasser zuverlässig zur Pumpe kommt. Der Edelstahlfilter hält Luft draußen. Der Rückflussstopp lässt das Wasser schnell zurückfließen.
Der GARDENA-Teich-Rippenschlauch ist lang und schwarz. Er besteht aus PE-Material, das kein Licht durchlässt. Der Rippenschlauch eignet sich gut für Bachläufe, Wasserspielpumpen und Teichfilter. Er ist flexibel und bleibt stabil in Form. Die Anschlussstellen sind flach und dicht. Der Schlauch ist sicher für Pflanzen und Tiere.
Der GARDENA-Transparent-Schlauch mit Gewebe ist sehr robust. Er hat eine stabile Kreuzgewebe-Einlage. Er ist ideal für Druckluft- und Gartenarbeiten. Der Schlauch hält verschiedenen Temperaturen stand. Er enthält keine schädlichen Stoffe wie Cadmium, Blei oder Barium. Das macht ihn umweltfreundlich und sicher für Tiere und Pflanzen. Durch die transparente Bauweise kannst du den Wasserfluss immer sehen.
Praktisches GARDENA Zubehör für perfekte Bewässerung
Viele Zubehörteile kannst du einzeln oder im Set kaufen. So passt alles perfekt zu deinem Gartenschlauch. Je nach Modell gibt es Schläuche auch als komplette Sets. Diese enthalten die Original GARDENA Systemteile und -Anschlüsse.
Die GARDENA-Anschlussgarnitur sorgt dafür, dass Schlauchwagen oder Schlauchtrommel zuverlässig an die Wasserquelle angeschlossen werden können.
Das GARDENA-Spiralschlauch-Set mit Rückstellkraft ist ideal für Balkone, Terrassen und kleine Gärten. Es hilft dir bei der Pflanzenpflege. Die handliche Brause hat eine stufenlos einstellbare Wassermenge. Außerdem gibt es einen Impulsauslöser, den du feststellen kannst.
Der GARDENA-Wandschlauchhalter sorgt dafür, dass dein Gartenschlauch ordentlich und platzsparend an der Wand hängt. Unter der Halterung lassen sich Spritzen und Brausen bequem verstauen.
Die praktische GARDENA-Schlauchbox
GARDENA-Schlauchboxen rollen den Gartenschlauch automatisch auf. So bleibt dein Garten ordentlich und der Schlauch sauber. Je nach Modell funktioniert das Aufrollen mit einem Motor oder einer handbetriebenen Feder. Die Schlauchbox macht die Aufbewahrung von Gartenschläuchen viel einfacher. Du kannst zwischen Wand-Schlauchbox, Terrassen-Schlauchbox und Garten-Schlauchbox wählen. Das hängt davon ab, wo du sie einsetzen willst und wie viel Platz du hast.
Mobil bewässern: Schlauchwagen von GARDENA
Der GARDENA-Schlauchwagen macht den Transport deines Gartenschlauchs einfach. Er hält den Schlauch sauber und ordentlich, weil du ihn bequem mit der Kurbel aufwickeln kannst.
GARDENA Schläuche und mehr bei ALTERNATE entdecken
Bei ALTERNATE findest du GARDENA-Schläuche für jeden Garten. Dazu gibt es Schlauchboxen und Schlauchwagen. So bleibt alles ordentlich. GARDENA bietet auch Scheren für alle Arbeiten. Gartenscheren, Heckenscheren und Astscheren sind verfügbar. Für den Rasen gibt es Mähroboter und Vertikutierer. Für die Bodenpflege helfen Spaten, Hacken und Rechen. Mit einem GARDENA Produkt hast du alles, was du für deinen Garten brauchst.
So bewässerst du deinen Garten richtig!
Hier erfährst du, worauf es beim richtigen Gießen deiner Pflanzen wirklich ankommt!
- Lass die Erde kurz antrocknen, bevor du wieder gießt. So verankern sich die Wurzeln tiefer im Boden.
- Manchmal ist weniger mehr. Das gilt auch beim Gießen! Ein- bis zweimal pro Woche genügt völlig, dafür aber gründlich und mit ausreichend Wasser.
- An heißen Sommertagen solltest du nicht gießen, wenn die Sonne am höchsten steht. Am besten eignet sich die Zeit früh am Morgen oder am Abend, wenn es kühler ist und das Wasser besser in den Boden eindringen kann.
- Gieße direkt an die Wurzeln und vermeide es, die Blätter zu benetzen. Nasse Blätter bieten Pilzkrankheiten eine Angriffsfläche und können bei starker Sonne sogar verbrennen – ähnlich wie unter einem Brennglas.
- Beim Gießen ist das Wichtigste, dass das Wasser die Wurzeln erreicht. Achte auf eine gleichmäßige Bodenfeuchte. Kleine Wassermengen dringen oft nur oberflächlich ein. Nur wenn das Wasser tief in den Boden gelangt, können die Pflanzen es optimal aufnehmen.
- Aber Achtung: Gieße nicht nur an einem Punkt. Das fördert einseitige Wurzeln und schlechte Nährstoffaufnahme. Trage das Wasser rund um die Pflanze auf, damit alle Wurzeln versorgt werden.
- Beim Gießen sollte man nicht alles auf einmal geben, sondern in mehreren Portionen. So kann der Boden das Wasser besser aufnehmen.
- Verwende nur die Menge Wasser, die deine Pflanzen brauchen. Eine automatische Bewässerung mit Feuchtefühlern hilft dir, den Boden optimal feucht zu halten.
- Zu viel Wasser schadet den Pflanzen, denn stehende Feuchtigkeit erstickt die Wurzeln. Sorge dafür, dass der Boden gut abfließt und belüftet bleibt.
- Tonminerale in der Erde speichern Wasser und geben es langsam an die Pflanzen ab. So bleibt der Boden gleichmäßig feucht und Staunässe wird vermieden – im Sommer wie im Winter.