
Externe Festplatten (Externe HDDs)

- Kapazität: 1 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 4 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 16 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 3,5 Zoll, extern

- Kapazität: 5 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 2 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 2 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 8 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: extern

- Kapazität: 4 TB
- ms/Cache/U: -/-/7.200 U/min
- Bauform: extern

- Kapazität: 5 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 14 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 3,5 Zoll, extern

- Kapazität: 4 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 4 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 8 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 3,5 Zoll, extern

- Kapazität: 8 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 3,5 Zoll, extern

- Kapazität: 10 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 3,5 Zoll, extern

- Kapazität: 4 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: extern

- Kapazität: 6 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 3,5 Zoll, extern

- Kapazität: 2 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 16 TB
- ms/Cache/U: -/32 MB/5.400 U/min
- Datentransferrate: Lesen: 85 MB/s, Schreiben: 75 MB/s

- Kapazität: 4 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 3,5 Zoll, extern

- Kapazität: 1 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 2 TB
- ms/Cache/U: -/8 MB/5.400 U/min
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 2 TB
- ms/Cache/U: -/-/-
- Bauform: 2,5 Zoll, extern

- Kapazität: 5 TB
- ms/Cache/U: -/-/5.400 U/min
- Datentransferrate: Lesen: 85 MB/s, Schreiben: 75 MB/s
Externe Festplatten als Speicherort und Transport-Medium
Viele kennen das Problem: der interne Speicher des Computers ist mal wieder belegt und es stellt sich die Frage, wohin mit den ganzen Daten. Für dieses Problem eignet sich eine USB Festplatte ideal. Bei dieser handelt es sich um eine externe Festplatte, die via USB mit dem Computer verbunden wird. Der Universal Serial Bus (USB) dient der Verbindung eines Computers oder anderen elektronischen Geräten mit externen Geräten. Eine externe Festplatte ist flexibel einsetzbar. So ist sowohl die Datensicherung als auch die Datenübertragung kein Problem. Eine USB Festplatte stellt eine Speichermöglichkeit für Bilder, Videos, Musik oder sensible Daten dar. Wenn Sie beispielsweise nicht immer auf bestimmte Dateien zugreifen müssen und diese lediglich Speicherplatz rauben, lassen sich diese einfach auf eine USB Festplatte verschieben. So sind die Daten zwar noch da und greifbar, aber belegen nicht weiter den internen Speicher Ihres Computers.
USB 3.0, 2.0 oder USB 3.1?
Wie bei so vielem gibt es auch bei der externen Festplatte einige Unterschiede. So steckt ein großer, aber eher unscheinbarer Unterschied im Anschluss. Ob USB 3.0, 2.0 oder USB 3.1: es kommt ganz auf den Anschluss an Ihrem Computer oder Laptop an. Der Unterschied liegt hierbei in der Übertragungsgeschwindigkeit. So werden bei der 2.0 Variante bis zu 480 MB/s, bei der 3.0 Variante bis zu 4,8 GB/s und bei der Weiterentwicklung derer bis zu 10 GB/s übertragen. Beim Kauf einer externen Festplatte ist also entscheidend über welchen Anschluss das Gerät verfügt, an dem die externe Festplatte angeschlossen werden soll. Hierbei ist jedoch zu erwähnen, dass die neueren Varianten abwärtskompatibel sind. Es stellt also kein Problem dar, wenn Sie eine 3.0 USB Festplatte mit einem 2.0 Anschluss kombinieren. Lediglich andersherum wird es zum Problem. Mit einer USB Festplatte als Computer-Zubehör können Sie so gut wie nichts falsch machen, da es sich dabei um den am weitesten verbreiteten Anschluss handelt. Somit können Sie die USB Festplatte auch an weitere Geräte, wie einen Smart-TV, anschließen und als Abspiel- oder Aufnahmegerät nutzen. Kompatibel ist eine USB Festplatte mit allen Geräten, die über einen solchen Anschluss verfügen.
Backup, Datensicherung und Datenübertragung mit der externen Festplatte
Wie bereits erwähnt, ist eine USB Festplatte flexibel einsetzbar. So kann sie zum einen als dauerhafte Erweiterung der internen Festplatte dienen oder zum anderen als Backup Festplatte zum Einsatz kommen. Auch die Datenübertragung stellt mit einer USB Festplatte kein Problem dar. Wenn Sie beispielsweise von Zuhause aus am Projekt für die Arbeit weitergearbeitet haben, können Sie dieses kinderleicht auf einer USB Festplatte sichern und an der Arbeit auf Ihren Computer übertragen. Vorteile einer USB Festplatte liegen in ihrer kleinen, kompakten und somit platzsparenden Größe. Ob in 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll: beide Varianten lassen sich problemlos verstauen. Die 2,5 Zoll externe Festplatte ist jedoch für mobile Einsätze deutlich geeigneter, da sie nicht auf eine externe Stromversorgung angewiesen ist. Benötigen Sie jedoch mehr als 5 TB Speicherplatz kommen Sie um eine 3,5 Zoll USB Festplatte nicht herum. Die USB Festplatte bringt zudem den Vorteil mit sich, dass sie in verschiedene Partitionen aufgeteilt werden kann. Dies unterstreicht erneut die Flexibilität dieses Computer-Zubehörs. Die Unterschiede zwischen den USB Festplatten liegen in der Speicherkapazität, der Übertragungsgeschwindigkeit, dem Gehäusematerial, weiteren Schnittstellen, dem Energieverbrauch sowie einer möglichen Passwort-Verschlüsselung. Welche Variante nun die richtige für Sie ist, hängt von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab. Im ALTERNATE Online Shop finden Sie eine große Auswahl an USB Festplatten von namhaften Herstellern wie Western Digital, Intenso, Seagate und vielen mehr. Ob als Backup Festplatte oder zur Datenübertragung: Ihre Daten sind sicher!